Foerderung_industry-3281999_1920_Satya-Prem_Pixabay

/ Mehr Geld für Familien beim Neubau!

Das Bundesbauministerium hat die Rahmenbedingungen des Programms „Wohneigentum für Familien“ optimiert, um Familien mit Kindern finanziell besser zu unterstützen. Diese Verbesserungen beinhalten höhere Einkommensgrenzen und gesteigerte Darlehensbeträge zu vorteilhafteren Zinsbedingungen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Familien vermehrt den Erwerb von ökologisch nachhaltigen Eigenheimen zu ermöglichen und dadurch die Quote des Wohneigentums zu steigern.

Vom 16. Oktober 2023 an gelten folgende maximale Kreditbeträge: Für die Kategorie „Klimafreundliches Wohngebäude“ sind es 170.000 Euro für Familien mit ein bis zwei Kindern, 200.000 Euro für drei bis vier Kinder und 220.000 Euro für Familien mit fünf oder mehr Kindern. Für die Kategorie „Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG“ erhöhen sich die Beträge auf 220.000 Euro, 250.000 Euro bzw. 270.000 Euro, abhängig von der Kinderzahl.

Die neuen Förderbedingungen starten mit einem effektiven Jahreszins von unter einem Prozent. Unterstützt werden der Bau und der Erstkauf von neuen, umweltfreundlichen und energieeffizienten Wohngebäuden, die den Standard des Effizienzhauses 40 oder die Kriterien für das Gütesiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS für Neubauten erfüllen.

Das Förderprogramm beschränkt sich auf maximal eine Wohnunität pro Antragsteller. Als Berechtigte gelten Einzelpersonen, die ein förderungswürdiges Eigenheim bauen oder als Erstbesitz kaufen möchten. Die Förderung ist an Einkommensgrenzen gebunden: Bei einem Kind liegt das maximale zu versteuernde Einkommen bei 90.000 Euro jährlich, wobei für jedes zusätzliche Kind der Betrag um 10.000 Euro steigt.

Die Unterstützung erfolgt in Form eines subventionierten Darlehens, das aus Bundesmitteln finanziert wird. Es können sämtliche Baukosten, Fachplanungen, Baubegleitungen sowie Dienstleistungen wie Lebenszyklusanalysen oder Nachhaltigkeitszertifizierungen gefördert werden. Werden Arbeiten in Eigenregie durchgeführt, können die Materialkosten übernommen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kfw.de/300