Der Immobilienmarkt hat sich in kürzester Zeit stark verändert. Immobilienpreise zeigen aktuell eine Stagnation oder sogar einen leichten Rückgang, was die Erschwinglichkeit für Kaufinteressenten verbessert. Trotz leicht steigender Finanzierungszinsen sind die Bedingungen für den Immobilienerwerb keineswegs so schlecht, wie oft diskutiert wird – tatsächlich werden sie immer günstiger.
Obwohl der große Hype um Immobilien vorbei sein mag, eröffnen sich für Kaufinteressenten weiterhin hervorragende Möglichkeiten. Denn eine Immobilie ist eine langfristige Investition in die Zukunft. Rückblickend betrachtet, war die Erschwinglichkeit von Immobilien in der Vergangenheit deutlich schlechter als sie es heute ist.
Die Erschwinglichkeit von Immobilien hängt von der Fähigkeit einer Person ab, sich den Kauf einer Immobilie leisten zu können. Sie basiert auf dem Verhältnis zwischen den Kosten für den Immobilienkauf und dem verfügbaren Haushaltseinkommen. Um die Erschwinglichkeit von Immobilien einzuschätzen, müssen Faktoren wie Einkommen, Zinsen und Immobilienpreise miteinander in Beziehung gesetzt werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Immobilien zwischen der Jahrtausendwende und etwa 2008 stark unterbewertet waren. Die drastischen Preissteigerungen zwischen 2011 und Mitte 2022 waren lediglich eine Korrektur dieses Missverhältnisses. In diesem Zeitraum stiegen auch die Einkommen erheblich. Darüber hinaus waren die Zinsen in den 80er und 90er Jahren etwa doppelt so hoch wie heute. Das Handelsblatt fasst dies treffend zusammen: „Inflationsbereinigt sind Immobilien seit 1980 nur um 15,5 Prozent teurer geworden. Gemessen an der gestiegenen Kaufkraft sind sie heute sogar deutlich günstiger.“
Für Immobilienkäuferinnen und -käufer ist die Erschwinglichkeit ein entscheidender Faktor. Experten prognostizieren für Ende dieses und Anfang nächsten Jahres einen spürbaren Anstieg der Transaktionen. Viele Finanzierungen, die vor etwa fünf bis zehn Jahren zu günstigen Konditionen abgeschlossen wurden, stehen zur Erneuerung an. Da Anschlussfinanzierungen teurer sind, werden vermehrt Objekte auf den Markt kommen und die Immobilienpreise weiter unter Druck setzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Zeiten werden für Immobilienkäufer immer günstiger. Wer hingegen den Verkauf einer Immobilie plant, sollte nicht mehr allzu lange zögern.